Einführung in IHK und Handwerkskammer Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts in Deutschland.
Autor: PepperTools
GOBD
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung In einer Welt voller Geschäftsmöglichkeiten ist eine solide finanzielle Verwaltung unverzichtbar, um den Erfolg eines Unternehmens zu
Gewerbesteuer
Gewerbesteuer Gewerbesteuer: Was Sie wissen müssen Wenn Sie in Deutschland ein Unternehmen führen und innerhalb eines Jahres einen Gewerbeertrag von
Soll und Ist Versteuerung
Soll und Ist Versteuerung Die Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Versteuerung In der Buchhaltung gibt es zwei Hauptmethoden zur Umsatzsteuerberechnung und
Nachzahlungen und neue Vorauszahlungen an das Finanzamt – die Gefahr einer neuen Selbstständigkeit
Nachzahlungen und neue Vorauszahlungen an das Finanzamt – die Gefahr einer neuen Selbstständigkeit Szenario Wenn man sich selbstständig macht zahlt
Der Start als Kleinunternehmer
Der Start als Kleinunternehmer Der Start als Kleinunternehmer: Ein kleiner Leitfaden Hast du schon mal davon geträumt, deinen eigenen Geschäftsweg
Wann ist man Kleinunternehmer
Wann ist man Kleinunternehmer Wann ist man Kleinunternehmer? In Deutschland gelten als „Kleinunternehmer“ gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) natürliche Personen,
Gültige Formate für die e-Rechnung
Gültige Formate für die e-Rechnung Gültige Formate für die e-Rechnung: XRechnung und ZugFerd Die elektronische Rechnung (e-Rechnung) ist ein wichtiger
Die Schrittweise Einführung der E-Rechnung – wer ist betroffen
Wir möchten euch hier in einem Video von uns gerne darüber aufklären, wer alles von der E-Rechnungspflicht betroffen ist. Wichtig
E-Rechnungen mit Easy Invoice v4.80
Die aktuelle Version v4.80 ist erschienen und enthält unter anderem als größte Neuerung die E-Rechnungen die ab 2025 sukzessive eingeführt